Antwort zu Frage 1
Weiss spielt den Hades-Zug 5.D6-.
![]() Abb. 69 |
Die Verbindung von D6 zur oberen Grundlinie ist nicht mehr aufzuhalten.
Gleiches gilt für die Verbindung zwischen C8 und der unteren Grundlinie. Beispielsweise würde auf 6.D10 7.D11 folgen.
Andere weisse Züge bleiben erfolglos:
Auf 5.B6- folgt 6.C4.
![]() Abb. 70 |
Dies lässt Schwarz zuviel Raum.
Auf 7.C3 folgt jetzt 8.D2-.
Auf 7.E5- folgt 8.D5- 9.B4 10.C3- 11.C2- 12.B5-.
Auf 7.D5- folgt 8.E5- 9.F4- 10.D7--.
Auf 5.D5 folgt 6.D7-.
![]() Abb. 71 |
Jetzt hat Schwarz eine Doppeldrohung: Entweder B8- oder C9-. Hier wirkt sich aus, dass die Figur C8 ausserhalb der Anbindungslinien liegt. Weiss musste eine Verbindung von C8 aus ziehen, um diesem Angriff zu entgehen.
Auf 5.I8 folgt 6.G4-.
![]() Abb. 72 |
Weiss verliert hier zuviel Tempo. 5.I8 wäre annehmbar, wenn Schwarz zu einer lokalen Antwort gezwungen wäre. Beispielsweise könnte Weiss nach 6.K8 immer noch 7.D6- spielen. Aber Schwarz wird die Drohung auf der linken Seite nicht ignorieren.
Nach 6.G4- 7.D6- 8.C4 erhalten wir im wesentlichen das Muster, das in der Antwort zu Frage 9 betrachtet wird.