Antwort zu Frage 2
Eine Antwort ist der Vorbeizug 6.E3-.
6.E3- | ![]() Abb. 73 |
Schwarz droht den weissen Weg oben abzuschneiden. Auf 7.B5- folgt 8.C2- und Schwarz gewinnt.
Auf 7.B3- folgt 8.D5-.
7.B3- 8.D5- |
![]() Abb. 74 |
Das Zusammenspiel der weissen Figuren ist schwach.
Beispielsweise ist 9.C6- 10.C7- zu nahe an der schwarzen Grundlinie. Weiss darf nicht auf A7-- ziehen und Schwarz gewinnt.
Schwarz gewinnt auch mit dem Vorbeizug an Herkules 6.E9-.
6.E9- | ![]() Abb. 75 |
Auf 7.D10- folgt 8.E3- 9.C2- 10.B6 11.I5- 12.F6--.
![]() Abb. 76 |
Auch hier kann Weiss die Lücke nicht schliessen. Die beiden schwarzen Drohungen D5--- und D7--- lassen sich nicht mehr aufhalten. Und auf der rechten Seite sind die schwarzen Drohungen I3- und I9- nicht aufzuhalten.
Dasselbe Ergebnis kann auch mit einer anderen Reihenfolge der Züge erreicht werden. Die obige Position könnte z.B. ausgehend von 6.E3- erhalten werden.
Ein weiterer schwarzer Gewinnzug ist 6.C6.
6.C6 | ![]() Abb. 77 |
Gute Form triumphiert hier über schlechte Form.
Auf 7.D5 folgt 8.E5-- 9.B6-- 10.C4-.
Auf 7.C4 (zu spät!) folgt 8.D8- 9.E9- 10.A5-.
![]() Abb. 78 |
Wieder hat Weiss keine Möglichkeit, alle schwarzen Drohungen aufzuhalten.
Auf 11.I5- folgt 12.F6--.
Wenn Weiss versucht, 6.C6 mit 7.B5- zu beantworten, folgt 8.D8-.
Ein vierter Gewinnzug wurde von Klaus Hussmanns gefunden: Schwarz springt am weissen Herkules-Zug C8 vorbei mit
table>
Auf 7.D11 folgt 8.E8-.
Auf 7.D9 folgt 8.E8- 9.E7-- 10.B9- 11.H10 12.G9-.
Ein fünfter Gewinnzug wurde von Edi Füllemann bemerkt: Schwarz bedrängt den weissen Herkules-Zug C8 mit
table>
Nach 7.E7-- 8.D10 ergibt sich dasselbe Muster, wie in der vorherigen Lösung.
Aber nicht jede schwarze Antwort gelingt.
Auf 6.F6-- folgt 7.D6-.
6.F6-- 7.D6- |
![]() Abb. 81 |
Nun folgt 8.E4- 9.E2- 10.C5- 11.B5--.
Oder 8.C4 9.B5-- 10.E3-- 11.C3-.
Oder 8.C3 9.B3- 10.E4-- 11.C1- 12.B5 (Schwarz versucht ein Remis zu erzwingen) 13.C6- 14.D10 15.D11 16.E8-- 17.B10-- 18.D7- (unterbricht die Doppelverbindung auf E7) 19.B8- 20.C9-- (unterbricht die Doppelverbindung auf D9) 21.C10-(C8-B10).
![]() Abb. 82 |
Schwarz kann die weisse Verbindung nach B12 oder D12 auf die Grundlinie nicht mehr verhindern.
Auf den Übersprung 6.C4 folgt 7.B5- 8.E3-- 9.C3-.
![]() Abb. 83 |
Auf den Vorbeizug 6.F10- folgt 7.D9.
6.F10- 7.D9 |
![]() Abb. 84 |
Und weiter 8.E3- 9.C2- 10.D5- 11.C6- 12.B9 13.E7--- und Schwarz kann nicht gleichzeitig C11- und E11- aufhalten.
6.B6 7.D6- 8.E3- 9.C4-
![]() Abb. 85 |