Strategie

Neben der Beherrschung der wichtigsten Abstände und Läufe ist es wichtig, auch strategische Überlegungen anzustellen. Es reicht nicht aus, einzelne gegnerische Ketten stoppen zu können, sondern man muss immer alle Figuren, sowohl die eigenen, wie die des Gegners, im Auge behalten.

Eröffnung

Die Eröffnung umfasst die ersten paar Züge einer Partie. Dabei gibt es keine scharfe Grenze zwischen der Eröffnungsphase und dem weiteren Spiel. Man kann davon ausgehen, dass eine Eröffnung 2 bis etwa 10 Züge dauern kann. Während einer TwixT-Eröffnung werden Positionen bezogen, die später als Stützpunkte für eigene Ketten dienen. Das Ende der Eröffnungsphase zeigt sich daran, dass gegnerische Figuren sich erstmals "nahekommen".

Weniger erfahrene Spieler machen oft den Fehler, einen gegnerischen Zug sofort direkt zu beantworten, statt sich zuerst auf andere Positionen auf dem Brett zu verlegen. Eine erfolgreiches Spiel setzt aber meist das Zusammenspiel mehrerer Figuren auf dem ganzen Brett voraus. Je eher wichtige Stützpunkte gesetzt sind, umso besser. Die strategisch wichtigsten und damit spielbestimmenden Entscheidungen fallen innerhalb der Eröffnungsphase.

Die Kuchenregel stellt von Anfang an ein ausgeglichenes Kräfteverhältnis zwischen den beiden Spielern sicher. Wie findet man aber einen neutralen Anfangszug? Intuitiv setzt man den ersten Zug eher zu weit in die Mitte. Die Theorie geht davon aus, dass die neutralen Anfangszüge auf einer Ellipse liegen, die auch Eröffnungskreis genannt wird (Abb. 46). Die Felder auf dem Eröffnungskreis heissen Eröffnungsfelder.


Abb. 46 Eröffnungskreis

Die Ränder des Eröffnungskreises sind unscharf und wahrscheinlich recht unregelmässig geformt. Gegenwärtig ist darüber nicht Genaueres bekannt. Hier ist also noch ein weites Feld für spielerische Nachforschungen.

Der Vorteil des ersten Zuges liegt nicht nur darin, dass Weiss eine Figur mehr auf dem Brett hat. Ebenso wichtig ist die Initiative, denn der Spieler, der zuerst zieht, kann in einem gewissen Mass bestimmen, wo und was gespielt wird.

Läufe
Folgezüge